Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Beratung: +49 211 159 232 86
5 Tipps für das Säure-Basen-Gleichgewicht

5 Tipps für das Säure-Basen-Gleichgewicht

Diese 5 Tipps können Ihnen dabei helfen, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu unterstützen und einer Übersäuerung entgegen zu wirken.

BASENREICHE ERNÄHRUNG

Hier gilt das Prinzip 80:20. Das beutet: die Ernährung sollte zu 80% aus basenbildenden und zu 20% aus säurebildenden Lebensmitteln bestehen. Mithilfe von Basen können säurehaltige Stoffe vom Körper neutralisiert und ausgeschieden werden.

REGELMÄßIGE BEWEGUNG

Achten Sie darauf genügend Bewegung in ihren Alltag einzubauen…Spazieren gehen, Rad fahren oder mal ein Workout zwischendurch einlegen. Denn Sport und regelmäßige Bewegung aktivieren den Stoffwechsel und sorgen für eine bessere Sauerstoffversorgung unseres Körpers.

BEWUSST ATMEN

Auch unsere Lunge ist bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts beteiligt. In Form von Kohlendioxid werden große Mengen an Säuren ausgeatmet, die bei Stoffwechselprozessen ganz natürlich entstehen.
Einfach mal zwischendurch innehalten und bewusst ein- und ausatmen.

AUSREICHEND TRINKEN

Wasser ist lebenswichtig. Mithilfe von Flüssigkeit kann unser Körper die Zellen mit wertvollen Nährstoffen versorgen und Schlacken abtransportieren. Ein gesunder Mensch sollte 1,5- 2 Liter Wasser pro Tag trinken – vorzugsweise stilles Wasser oder ungesüßten Kräutertee.

GENÜGEND RUHEPAUSEN

Ständiger Stress kann durch Ausschüttung von Stresshormonen die Abläufe für einen normalen Stoffwechsel beinträchtigen und somit eine Übersäuerung begünstigen.
Gönnen Sie sich öfter eine Auszeit und minimieren Sie Ihren Stress.

Vitamin D3 K2 Tropfen - Nahrungsergänzung

Vitamin D3 & K2

Zur Unterstützung der Erhaltung gesunder Knochen
Hochdosierte Kombination aus Vitamin D3 mit 1000 I.E (25 µg) pro Tropfen und Vitamin K2 mit 11,5 µg pro Tropfen.