Alle Ergebnisse anzeigen ...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
product
Wasser in den Beinen im Sommer – was tun bei Wassereinlagerungen?

Wasser in den Beinen im Sommer – was tun bei Wassereinlagerungen?

Besonders im Sommer klagen viele Menschen über Wasser in den Beinen. Typischen Anzeichen für Wassereinlagerungen sind geschwollene Füße, dicke Knöchel oder Abdrücke von Socken – in einigen Fällen können Schmerzen in den Beinen auftreten.

Was sind Wassereinlagerungen? Wassereinlagerungen (Ödeme) sind Schwellungen, die durch eine Ansammlung überschüssiger Flüssigkeit im Gewebe entstehen. Neben Beinen können auch Hände, Bauch und Gesicht davon betroffen sein. Doch warum passiert das gerade im Sommer so?

Gründe für Wasser in den Beinen im Sommer

Eine der häufigsten Ursachen von Wasser in den Beinen im Sommer ist die Hitze. Wenn die Temperaturen steigen, erweitern sich die Blutgefäße, um überschüssige Wärme abzuleiten. Dabei kann Flüssigkeit aus den Gefäßen in das umliegende Gewebe austreten und sich ansammeln. Die Schwerkraft tut ihr Übriges und zieht die Flüssigkeit in Richtung der Beine.

Neben der sommerlichen Hitze können weitere Faktoren wie langes Stehen oder Sitzen, mangelnde Bewegung, eine salzreiche Ernährung und hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft, Wechseljahre) ebenfalls zu Wassereinlagerungen beitragen. Übergewicht spielt eine zusätzliche Rolle, da es die Venen belastet und die Blutzirkulation beeinträchtigen kann.

Wassert Ade - Nahrungsergänzungsmittel

Wasser Ade

Wasser in den Beinen: Unsere 5 Tipps

Liegen keine medizinischen Gründe für die Wassereinlagerungen vor, können folgende Tipps dabei helfen, Wasser in den Beinen im Sommer vorzubeugen bzw. zu reduzieren:

Wasser in den Beinen - Tipp 1: Salzarm essen bei Neigung zu Wassereinlagerungen

1. Salzarm essen

Eine salzreiche Ernährung kann dazu führen, dass der Körper mehr Wasser zurückhält. Versuchen Sie daher Fast Food, Fertiggerichte und salzhaltige Snacks zu reduzieren. Greifen Sie stattdessen auf frisches Obst und Gemüse, die natürliche entwässernde Eigenschaften haben.

Wasser in den Beinen - Tipp 2: Ausreichend Wasser trinken kann helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren

2. Ausreichend Wasser trinken

Es mag widersprüchlich klingeln, aber ausreichendes Trinken von Wasser kann tatsächlich helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren. Achten Sie darauf, regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken und vermeiden Sie große Trinkmengen auf einmal, da dies den Körper belasten könnte.

Tipp 3: Regelmäßig bewegen

3. In Bewegung bleiben

Körperliche Aktivität fördert den Lymphfluss und kann dabei helfen, überschüssiges Wasser aus dem Körper abzutransportieren. Probieren Sie sommerliche Aktivitäten wie Radfahren, Spaziergänge und Schwimmen aus.

Wasser in den Beinen - Tipp 4: Lockere Kleidung tragen

4. Lockere Kleidung tragen

Eng anliegende Kleidung kann die Durchblutung beeinträchtigen und die Entstehung von Wassereinlagerungen begünstigen. Tragen Sie nach Möglichkeit luftige, lockere Kleidung und bequeme Schuhe, um den Blutfluss zu fördern.

Wasser in den Beinen - Tipp 5: Beine kühlen

5. Beine kühlen

Kühle Kompressen oder ein erfrischendes Fußbad mit kaltem Wasser können helfen, die durch Hitze erweiterten Blutgefäße zu verengen und Schwellungen zu reduzieren.

In den meisten Fällen sind Wassereinlagerungen harmlos, jedoch sollte bei anhaltenden Beschwerden oder ungewöhnlichen Symptomen unbedingt ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.

Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema

Was sind die Ursachen für Wasser in den Beinen im Sommer?

Im Sommer können hohe Temperaturen die Blutzirkulation beeinflussen und vermehrte Wassereinlagerungen in den Beinen hervorrufen. Zusätzlich spielen Faktoren wie langes Stehen oder Sitzen, mangelnde Bewegung, eine salzreiche Ernährung und hormonelle Veränderungen (z. B. während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren) eine wichtige Rolle. Übergewicht belastet die Venen zusätzlich und kann ebenfalls Wasser in den Beinen begünstigen. Menschen mit bestehenden Venenleiden oder Herz- und Nierenerkrankungen sind in der warmen Jahreszeit besonders anfällig für geschwollene Beine.

Wie kann ich geschwollene Beine im Sommer vermeiden?

Um geschwollene Beine im Sommer zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig Bewegung in den Alltag zu integrieren, wie z. B. Spaziergänge oder leichte Workouts. Das Hochlegen der Beine und das Tragen von Kompressionsstrümpfen können ebenfalls helfen. Eine salzarme Ernährung und das Trinken von ausreichend Wasser unterstützen die Flüssigkeitsregulation im Körper. Vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen – regelmäßige Bewegung hilft der Blutzirkulation.

Welche Rolle spielt die Ernährung bei Wassereinlagerungen?

Die Ernährung hat einen großen Einfluss. Eine salzarme Kost sowie entwässernde Lebensmittel wie Gurken, Spargel, Beeren oder Wassermelone helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren. Kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen und Spinat können helfen, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren. Vermeiden Sie stark verarbeitete, salzreiche Lebensmittel.

Was kann ich auf Reisen tun, um Wassereinlagerungen zu vermeiden?

Auf Reisen, besonders bei langen Flügen oder Autofahrten, sollten Sie regelmäßig die Beine bewegen und kurze Pausen einlegen, um aufzustehen und zu gehen. Das Tragen von Reisestrümpfen oder Kompressionsstrümpfen kann helfen, die Blutzirkulation zu fördern. Vermeiden Sie salzige Snacks und trinken Sie ausreichend Wasser, um den Kreislauf zu unterstützen.

Können Kompressionsstrümpfe bei Wasser in den Beinen im Sommer helfen?

Ja, Kompressionsstrümpfe üben Druck auf die Beinvenen aus, unterstützen die Funktion der Venenklappen und fördern den Rückfluss des Blutes zum Herzen, was die Reduktion von Wassereinlagerungen begünstigen kann. Für den Sommer gibt es leichte Modelle, die auch bei warmem Wetter angenehm zu tragen sind.

Welche Rolle spielen die Venenklappen bei der Entstehung von Wassereinlagerungen?

Die Venenklappen sind dafür verantwortlich, den Rückfluss des Blutes in den Beinvenen zum Herzen zu gewährleisten. Sie verhindern, dass sich das Blut in den Beinen staut. Hohe Temperaturen im Sommer und eine eingeschränkte Blutzirkulation können die Funktion der Venenklappen zusätzlich belasten. Bei einer Schwäche der Venenklappen kann es zu einem erhöhten Druck in den Venen kommen, was Wassereinlagerungen begünstigt.

Wann sollte ich medizinischen Rat wegen geschwollener Beine einholen?

Eine Ärztin oder ein Arzt sollte aufgesucht werden, wenn die Schwellungen plötzlich auftreten, einseitig sind oder mit Schmerzen, Rötungen oder Fieber einhergehen. Solche Symptome können auf eine Thrombose oder andere ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Auch bei langanhaltenden oder immer wiederkehrenden Schwellungen ist es ratsam, die genaue Ursache abklären zu lassen.

Gibt es alternative Therapien bei Wasser in den Beinen?

Ja, Methoden wie Lymphdrainage, Akupunktur oder Reflexzonentherapie können bei Wassereinlagerungen unterstützen. Auch natürliche Inhaltsstoffe wie Spargel und Brennnessel, die traditionell für ihre entwässernden Eigenschaften geschätzt werden, können in Form von Lebensmitteln, als Tee oder als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln genutzt werden. Zudem haben Kakaoflavanole, die in hochwertiger dunkler Schokolade oder speziellen Kakaoprodukten enthalten sind, potenziell positive Effekte auf die Gefäßgesundheit. Sie fördern die Elastizität der Blutgefäße und unterstützen den Blutfluss. Besprechen Sie den Einsatz solcher Maßnahmen am besten mit einer Fachperson.

Unsere Produktempfehlung

Wassert Ade - Nahrungsergänzungsmittel

Wasser Ade