Heute haben wir ein basisches Müsli-Rezept für Sie.
Wieso basisch?
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Eine basische Ernährung trägt dazu bei, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten. Damit Stoffwechselvorgänge in unserem Körper optimal ablaufen können, sind unser Blut und unsere Organe jeweils auf einen ganz bestimmten pH-Wert angewiesen. So ist z.B. im Blut ein pH-Wert von 7,35 – 7,45 notwendig, der damit im leicht basischen Bereich liegt.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Säurebildende Lebensmittel wie z.B. Fast Food, Süßigkeiten und zu viel Fleisch können langfristig den Säure-Basen-Haushalt belasten, was zu einer Übersäuerung führen kann. Basische Gerichte/Lebensmittel können dem entgegenwirken.
Zutaten
- 150 ml Hafer- oder Mandelmilch
- 2-3 EL (gekeimte) Haferflocken
- 1 Apfel
- 1 EL Mandeln (gehobelt oder gehackt)
- 1 TL Honig (z.B. unseren Pinienhonig)
- ¼ TL Zimt
- 5 Heidelbeeren
Zubereitung
- Am Vorabend Hafer- oder Mandelmilch mit den Flocken und Mandeln in einer Schüssel vermengen, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen
- Am nächsten Morgen Apfel waschen, in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Honig unter die Müsli-Mischung vom Vorabend rühren
- Müsli in ein Schälchen oder Glas füllen
- Mit Zimt bestreuen
- Zum Schluss Müsli mit den Heidelbeeren garnieren