Was ist Curcuma?
Curcuma oder Kurkuma (Curcuma longa) ist bei uns in Deutschland auch als Safranwurzel oder Gelbwurz bekannt. Diese beiden Namen beziehen sich vor allem auf die intensive goldgelbe Farbe, die man beim Aufschneiden der Knolle erkennt.
Beheimatet ist die Curcuma-Pflanze in Südasien und stammt aus der Familie der Ingwergewächse. So ist es nicht verwunderlich, dass das Rhizom (umgangssprachlich Wurzelstock), welches bis zu 5 % ätherische Öle und das für seine gelbe Farbe charakteristische Curcumin enthält, sich äußerlich dem des Ingwers ähnelt.
Früher wurde Curcuma überwiegend in Pulverform als Küchengewürz verwendet. Mittlerweile findet man in vielen Supermärkten auch frischen Curcuma. Denn inzwischen zählt die Knolle hierzulande zu den Superfoods.
Alte indische Schriften belegen, dass Curcuma bereits seit Jahrtausenden verwendet wurde und als heilig galt. Bis heute gehört sie zu den wichtigsten Gewürzen Indiens.
Im traditionellen indischen Ayurveda reiht sich die Knolle in die Liste der „heißen Gewürze“ ein, denen eine heilende, reinigende und energetische Wirkung zugesprochen wird.

Curcuma & Weihrauch
Zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens
Wertvolle Kombination aus Curcuma mit seinen natürlich enthaltenen Curcumonoide und Weihrauch.
Weihrauch besitzt einen hohen Anteil an Boswelliasäuren.